»Der Strand, das stärkste Antidepressivum der Natur,
bewegt uns mit der Kraft einer Droge.«
Lena Lencek und Gideon Bosker
25 Strände – Die Bretagne: Geschichte & Geschichten
Dagmar Beckmann & Christoph Potting
À la Plage –
An den Stränden der Bretagne
Hardcover mit Schutzumschlag,
mit Farb-Abbildungen - 224 Seiten
36,00 (D) / 37,10 (A)
ISBN 978-3-7374-0779-3
Corso Verlag, Wiesbaden
Bitte ein bisschen Meer
An langen Sandstränden spazieren, von Dünen den tosenden Ozean bestaunen, bei Ebbe nach Muscheln und Strandgut suchen, auf dem Badetuch das Tagträumen genießen: Strände sind Sehnsuchtsorte schlechthin. Vor allem in der Bretagne, wo die Vielfalt an der 2700 Kilometer langen spannungsreichen Küste ein Erlebnis für alle Sinne ist.
Viele Felsenbuchten, von Dünen eingefasste Sandsicheln und ausladende Strände haben eine einzigartige Geschichte. Ob Algen-, Thalasso-, Leuchtturm-, Korsaren-, Sport- oder Gezeiten-Strände – sie alle erzählen verblüffende Geschichten.
Handel und Wandel, Kriege und Eroberung, Besiedlung und Entwicklung, Biodiversität und Klimawandel: Die maritime Kultur der Bretagne lebt an ihren Stränden.
À la Plage – 25 Strände, die die Sehnsucht nach dem Meer mit der Neugier auf Hintergrundwissen verbinden.
Unsere Strände in der Übersicht
Austern
Plage du Port Miquel
Anse du Guéric, Île aux Moines,
Golfe du Morbihan
Segeln
Plage de la Brèche, Port-Louis
Geschichte der Malerei
Plage des Grands Sables, Le Pouldu
Surfen
Plage de Tréguennec
Plage de Pors Carn, Pointe de la Torche,
Plomeur
Leuchttürme
Plage Pointe de Pern, ÎIe d‘Ouessant
Plage Baie des Trépassés, Pointe du Raz
Seevögel
Plage de l’Aber, Crozon
Transatlantik-Kabel
Plage de Petit Minou, Plouzané
Gréve de Déolen, Locmaria-Plouzané
Plage de Pors-Carn, Penmarc`h
Algen
Plage de Koréjou
Plage de Bassinik, Plouguernou
Grünalgen
Plage de Saint-Michel-en-Grève
Küstenschutz
Plage du Phare
Plage de Pors Pol, Brignogan-Plage
Thalasso
Plage de Roc'h Kroum
Plage de Saint-Luc, Roscoff
Steine – Geodiversität
Crique Pointe de l‘Île Renote, Trégastel
Plage de Saint Guirec, Ploumanac’h
Ebbe & Flut - Gezeiten
Moulin du Birlot, ÎIe de Bréhat
Plage du Launay, Ploubazlanec
Biodiversität
Grève de Minieu, Sables-d’Or-les-Pins
Muscheln – Strandfischen
Plage Pointe du Chevet, Archipel des Ébihens, Saint-Jacut-de-la-Mer
Strand-Geschichte
Plage de l’Écluse
Plage Saint-Énogat, Dinard
Korsaren & Piraten
Plage de Bons Secours, Saint-Malo
WANDERN – WEGE – WISSEN
-
29 Genusstouren rund um Lago Maggiore, Lago d’Orta und ins Hinterland
-
25 Wasserzeichen verweisen auf attraktive Wasserorte
-
25 Landmarken sind Hinweise auf interessante Kulturorte
-
16 Seitensprünge verführen zu kleinen Umwegen
Hochwasser und Dürren, aber auch Genuss und sinnliches Erleben: in den Regionen um den Lago Maggiore und den Lago d’Orta zeigt das Wasser alle seine faszinierenden, aber auch bedrohlichen Facetten. Die Wege zum Wasser machen sie erlebbar.
Plantschen, schwimmen, tauchen, an Bächen entlangwandern, am See träumen, in Teichen baden und sich unter einem Wasserfall erfrischen – Wasser verführt. Auf Höhenwegen entlang des Ost- und Westufers des Lago Maggiore und rund um den melancholischen Lago d’Orta warten einzigartige Seepanoramen. In den Seitentälern laden Bäche, Flüsse, Bergseen und Wasserfälle zu erfrischenden Exkursionen. Attraktive Feuchtgebiete in der Region bieten einzigartige Flora und Fauna.
Aber auch das: Wassermangel und Trockensommer verwandeln mittlerweile das mediterrane Ambiente des Lago Maggiore in einen Hot-Spot des Klimawandels. Weil dem See das Wasser auszugehen droht, spitzen sich in der Region die Verteilungskämpfe um die lebensnotwendige Ressource zu. Denn der majestätische, pittoreske See ist zugleich auch ein von menschlichen Interessen regulierter See, ein gestautes Gewässer. Italien und die Schweiz, das Piemont und die Lombardei streiten darüber, wer über die Höhe des Seepegels und damit über das zur Verfügung stehende Wasser bestimmen darf. Wobei die Wasser-Wissenschaften eine resolute Stimme haben. Denn nur wenige Gewässer weltweit sind besser erforscht als der Lago Maggiore.
Auch der Lago d’Orta ist ein Gewässer mit einer atemberaubenden (Umwelt)Geschichte. Vor dreißig Jahren war der See noch biologisch tot, doch eine einzigartige Renaturierung-Aktion hat sein einst saures Wasser in ein Badeparadies verwandelt. Der melancholische Lago d’Orta hält drei Weltrekorde – auch davon erzählen die überraschenden Hintergrundartikel der Wege zum Wasser, einem Wander- und Reisebuch mit politischer Brisanz.
Zwei Jahre lang waren wir an den Seen unterwegs. Ihre faszinierenden Exkursionen, aber auch verblüffenden Hintergrundgeschichten zeichnen ein Bild einer Region, das man in anderen (Reise-)Publikationen vergeblich sucht.
Park, Brissago-Inseln
Ausblick Montofarno
Seilbahn bei Laveno
Park, Brissago-Inseln
Mit Farbfotos, Routenskizzen und Serviceteil
Ca. 296 Seiten, Klappenbroschur
Format 13,5 x 20,4 cm
€ (D) 32,– | € (A) 33,– | Fr. 37.–
ISBN 978-3-85869-983-1
Wandern & Wissen: Umweltgeschichte, Fischerei, Krieg um Wasser, Schifffahrt –
Auch ein Buch mit verblüffenden Hintergrundgeschichten
zum Lago Maggiore und Lago d'Orta
Ausblick 2026:
Wissens-Wanderwochen Lago Maggiore – Ortasee
Geplante Termine: 3. Mai bis 9. Mai 2026 – 11. Oktober bis 17. Oktober 2026
Inklusivpreis (Übernachtungen, Mahlzeiten, Exkursionen): 1060 € im DZ.
Erlebniswoche Wasser:
Wanderungen & Exkursionen
machen die Wasser-Regionen um den Lago Maggiore und den Lago d’Orta mit allen Sinnen erlebbar. Wanderungen und Exkursionen geben vertiefende Einblicke in überraschende Wasser-Themen.
Bewandert unterwegs – verstehen, was am Wege liegt
Wieso & warum
-
ist der Lago d’Orta ein See mit drei Weltrekorden?
-
ist der Lago Maggiore zu sauber, um viele Fische zu ernähren? war der Ortasee einmal der sauerste See des Planeten?
-
streiten Italien und die Schweiz um das Wasser des Lago Maggiore?
-
ist der Lago Maggiore einer der am besten erforschten Seen der Welt?
-
wirkt der Klimawandel auf das Wasser der Region?
Die vielfältigen (über)regionalen Facetten des Wassers erleben
Sonntag: Anreise – Quartiersbezug – Gemeinsames Abendessen
Allgemeine Einführung: Die Themen der Wander-Wissens-Woche – Persönliche Vorstellung der TeilnehmerInnen
Montag: Thema: Die Kulturgeschichte des Wassers (1 Info Pause) – Wanderung: Wasserregion rund um Oggebio – 8 km, 3 Std. – Besuch Wasser-Ort: Villa Anelli, Gonte – Tropischer Garten mit einer Sammlung von 200 Kamelienarten
Dienstag: Die Kräfte des Wassers (2 Info-Pausen) – Wanderung im Flusstal rund um den Rio San Bernardino – Von Cossogno über Miunchio zum Ponte Casletto; in der Höhe am anderen Flussufer zurück – 15 km, 6 Stunden – Erfrischungsmöglichkeiten im Fluss
Mittwoch: Tagsüber zur freien Verfügung – Filmabend: Wem gehört das Wasser des Lago Maggiore? – Special guests: Wissenschaftlerinnen des Wasserforschungsinstituts in Pallanza
Donnerstag: Thema: Umweltgeschichte Lago Maggiore (1 info-Pause) – Wanderung: Von Cannero Riviera nach Cannobio – 8 km, 2.30 Std. – Rückkehr mit dem Schiff nach Cannero
Freitag: Thema: Wem gehört das Wasser des Lago Maggiore? (2 Info-Pausen) – Wanderung: Entlang der Kanäle im Parco del Ticino – 6 km, 2 Std. (Bademöglichkeiten im Fluss Ticino) – Besuch Wasser-Orte: Kanalsystem Diga Panperduto und Regulierungswehr Miorina bei Sesto Calende/ Lago Maggiore-Ticino
Samstag. Abreise
Unsere Home-Base: Villa in Biganzolo bei Verbania
Info-Karte: Wissens-Wander-Woche
kontakt@lagoerleben.de – Tel.: +49 171 4317085 – www.lagoerleben.de
Sentier Douanier – GR 34 – Zöllnerpfad in der Bretagne:
Der einzige Wanderführer in deutscher Sprache
Mit Farbfotos, Routenskizzen und Serviceteil
296 Seiten, Klappenbroschur
Format 13,5 x 20,4 cm
€ (D) 29,– | € (A) 30,– | Fr. 34.–
ISBN 978-3-85869-984-8
Immer im Kontakt mit dem Ozean: Der 1700 Kilometer lange Küstenwanderweg der Bretagne ist ein Abenteuer für alle Sinne. Die 19 ausgewählten Etappen des bisher einzigen Wander- und Reisebuchs in deutscher Sprache stellen die spektakulärsten Abschnitte der bretonischen Küste vor.
Die Wanderbeschreibungen werden ergänzt mit Features und Reportagen zu Themen, die am Wege liegen und für die gesamte Bretagne charakteristisch sind: Austern, Leuchttürme, Algen oder Gezeiten etc. – Einblicke in die pulsierenden Entwicklungen einer spannungsvollen maritimen Kultur.
»Wirklich lesenswert und als Wanderlektüre eine Freude sind die Exkurse, etwa der zum Raubbau am Sand in der Bucht von Lannion oder der zum Verwaisen bretonischer Inseln am Beispiel der Île de Sein.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Küste bei Penvenan
Im Pays des Aber
In der Nähe der Ile Grande
Küste bei Penvenan
Mord am Lago d'Orta – Krimi Trilogie mit Simon Strasser
Simon Strasser, ehemaliger Polizei- und Gerichtsreporter und halber Italiener, hat seinen Job bei einer Frankfurter Zeitung aufgegeben und ist an den wunderschönen Lago d`Orta gezogen. Aber seine journalistische Neugier lässt ihn auch dort nicht los und er mischt sich immer wieder in die Mord-Ermittlungen von Maresciallo Carla Moretti ein. Nachdem Simon auf einer herrenlosen Yacht die Leiche eines einflussreichen Fabrikantensohns entdeckt hat, geht es mit der Recherche in seinem ersten Fall los. An dem beschaulichen See scheint jeder ein Geheimnis zu haben – das um jeden Preis gewahrt werden muss.
Ein Jahr später verwickelt Strasser sich in seinen Fall Nummer 2, nachdem am Seeufer die Leiche einer jungen Frau gefunden wurde. Die Tote ist eine junge und ausgesprochen hübsche Nonne, die an den Lago d’Orta gekommen ist, um nach ihrer verschwundenen Mutter zu suchen. Hat sie etwas herausgefunden, was sie das Leben kostete? Was verschweigen die Besitzer des nahe gelegenen Reisbauernhofs? In einem Fall, in dem nichts so ist, wie es zunächst scheint, steht der Journalist der örtlichen Kommissarin erneut zur Seite.
Der dritte Fall beginnt mit einem Halbmarathon rund um den See - der Reisunternehmer Franco Borletti bricht während des Laufs plötzlich tot zusammen, vergiftet mit einem Unkrautvernichtungsmittel, das für einen Skandal in seiner eigenen Firma gesorgt hatte. In dem von ihm produzierten Reis konnten schädliche Rückstände des Mittels nachgewiesen werden. Auch wenn die Liste von Borlettis Feinden lang ist: Wer würde so weit gehen, ihn zu töten? Gemeinsam mit Carla Moretti findet Simon Strasser auch dafür wieder eine Antwort.
Der Lago Maggiore, ein grandioses Amphitheater – der Lago d’Orta, der romantischste See Norditaliens. Hier lässt das milde Klima Palmen, Zitronen und Kamelien prächtig gedeihen und verwandelt Parks, Palazzi, Gärten und Villen in botanische Kleinode. Berge und Seitentäler bieten großartige Naturerlebnisse und spannende Kulturorte. Wo an diesen Seen die 80 besten Orte zum Glücklichsein sind, verraten Dagmar Beckmann und Christoph Potting.
Paperback; 168 Seiten, 13,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-7700-2329-5,
Preis 15,99€
Raue Felsenküsten, weiße Sandstrände, glasklares Wasser und verwunschene Wälder sind typisch für die Bretagne. Das Land am Meer bezaubert durch französisches Flair und wilden Charme. Ob eine ganze Stadt voller Bücher, ein türkis gekachelter Leuchtturm oder ein Klettergarten im Granitsteinbruch – hier öffnet sich für jeden eine Schatzkiste voller Möglichkeiten. Und wer dazu noch fluffige Crêpes oder Jakobsmuscheln frisch vom Kutter genießt, der hat das Glück schon gefunden.
Paperback, 168 Seiten, 13,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-7700-2205-2,
2. Aufl., Dezember 2021
Preis 14,99 €
Glücksorte:
Plätze mit
Ausstrahlung und
Impact, Orte mit Aura und Charakter,
Locations mit Geschichten und Geschichte....
Das Piemont verführt Besucher mit gutem Essen, innovativem Design, Mode, Kultur und seinen beeindruckenden Landschaften: die Westalpen mit dem gewaltigen Monte Rosa, der Lago Maggiore und der Lago d’Orta mit mediterranem Ambiente, schier endlose Weinhügel in der Langhe und im Monferrato. Hinter jeder Ecke kommen Gourmets, Sportler, Wanderer, Kunstinteressierte, Naturverliebte und Träumer mit allen Sinnen auf ihre Kosten.
Paperback, 168 Seiten,
13,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-7700-2246-5, 1. Aufl., Juli 2021
Preis 14,99 €
Wege zum Wasser
Wanderbücher
Mit Farbfotos, Routenskizzen und Serviceteil
Ca. 296 Seiten, Klappenbroschur
Format 13,5 x 20,4 cm
€ (D) 32,– | € (A) 33,– | Fr. 37.–
ISBN 978-3-85869-983-1
Mit Farbfotos, Routenskizzen und Serviceteil
296 Seiten, Klappenbroschur
Format 13,5 x 20,4 cm
€ (D) 29,– | € (A) 30,– | Fr. 34.–
ISBN 978-3-85869-984-8
Reisebücher
Glücksorte
Paperback; 168 Seiten, 13,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-7700-2329-5
Preis 15,99€
Paperback, 168 Seiten, 13,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-7700-2205-2,
2. Aufl., Dezember 2021
Preis 14,99 €
Paperback, 168 Seiten,
13,5 x 20,5 cm
ISBN 978-3-7700-2246-5,
1. Aufl., Juli 2021
Preis 14,99 €
Reisekrimis
Ortasee-Trilogie
€16,00
inkl. MwSt.
ISBN: 978-3-455-00546-2
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 05. März 2019
288 Seiten
€16,90 inkl. MwSt.
ISBN: 978-3-455-00935-4
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 07. Oktober 2020
320 Seiten
€16,90 inkl. MwSt.
ISBN: 978-3-455-01237-8
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 05. Januar 2022
288 Seiten