Hallo Amerika…


Von der umlaufenden Terrasse der Leuchtturm-Plattform aus betrachtet, ähnelt der kleine Sandstrand einer geöffneten Muschel. Eingefasst von Felsen und Heidelandschaft vermittelt er Geborgenheit, zugleich aber auch Spannung, was den heranrollenden Atlantikwellen, den sich auf ihnen erprobenden Surfern und dem regen Schiffsverkehr geschuldet ist. Die Plage du Petit Minou steht für eine bedeutende Etappe auf dem Weg in das Zeitalter der Information und Kommunikation. Von hier aus wird nämlich das erste von Frankreich und Europa in die USA führende Unterseekabel verlegt.
Man schrieb den frühen Morgen des 17. Juni 1869, als in der Bucht das Schiffsmonster Great Eastern mit seinen Begleitschiffen vor Anker ging. Innerhalb eines Monats hatte es 6140 Kilometer Kabel im Meer versenkt und nun transportieren kleine Patrouillenboote das Kabelende an die Plage du Petit Minou. Dann schultern 120 Seeleute den Kupferstrang und schleppen ihn in einer Karawane über den Sandstrand, um ihn Stunden später mit einer Relaisstation auf der Anhöhe zu verbinden. Fortan koppelt das transatlantische Kabel die Bretagne mit der Halbinsel Cape Cod südöstlich von Boston.
Am Eingang der Rade von Brest verlässt einige Jahre später ein weiteres Unterseekabel Europa Richtung Amerika. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts beginnt hier die Globalisierung der Kommunikation. Und an der Grève de Déolen sind in Sand und

Mehr dazu in:
Dagmar Beckmann & Christoph Potting
À la Plage – An den Stränden der Bretagne
Corso Verlag, Wiesbaden
Erscheint am 20.3.2025
Vorbestellungen unter: www.amazon.de
Kommentare